1. Staatsexamen
Der Zweite Prüfungsabschnitt (Universitätsabschluss) erfolgt nach einem weiteren Studium von 4 Semestern im Hauptstudium und beinhaltet:
1. Mündliche Prüfungen in den Fächern
a) Lebensmittelchemie
b) Lebensmitteltechnologie und Verfahrenstechnik
c) Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene
d) Biochemie und Ernährungslehre
e) Toxikologie und Umweltanalytik
2. Wissenschaftliche Abschlussarbeit (experimentell, in einem Fachgebiet der mündlichen Prüfungen).
Auf der Basis des bestandenen Zweiten Prüfungsabschnittes stellt die Universität Hohenheim als berufsqualifizierenden Abschluss ein Diplomzeugnis und eine Diplomurkunde aus, welche zur Führung des akademischen Grades Diplom-Lebensmittelchemiker/in berechtigt (Dipl.-LMChem., Diplom-Prüfungsordnung).