Curriculum

Studium der Lebensmittelchemie

Der Studiengang Lebensmittelchemie/Staatsexamen wird kooperativ von der Universität Stuttgart und der Universität Hohenheim angeboten (pdf).


[Der Studiengang wurde zum Wintersemester 2012/2013 in ein Bachelor/Master-System umgewandelt. Erste Informationen finden Sie hier.

Die nachfolgenden Informationen beziehen sich noch auf den aktuellen Staatsexamensstudiengang.]

 

An der Universität Stuttgart absolvieren Sie das Grundstudium (4 Semester). Nach abgelegter Vorprüfung (Erster Prüfungsabschnitt) wechseln Sie an die Universität Hohenheim, welche für das Hauptstudium (5 Semester) verantwortlich ist. Das Universitätsstudium endet nach einer Regelstudienzeit von 9 Semestern mit dem Zweiten Prüfungsabschnitt, auf dessen Basis die Universität Hohenheim zusätzlich ein Diplom ausstellt.

 

Der letzte Ausbildungsabschnitt besteht aus einem einjährigen Praktikum in einem chemischen Untersuchungsamt ("Referendariat") und endet mit dem Dritten Prüfungsabschnitt der Staatsprüfung für Lebensmittelchemiker/innen.

Im Fach Lebensmittelchemie besteht ein "numerus clausus". Die örtliche Zulassungsbeschränkung beträgt 36 Studierende im ersten Fachsemester und 25 Studierende in allen höheren Semestern.

 

 

Wie und wo Sie sich um einen Studienplatz bewerben, erfahren Sie hier. Zur Information über die Ausbildung im Fach Lebensmittelchemie in Stuttgart können Sie eine Info-Mappe herunterladen. Nutzen Sie darüberhinaus die vielfältigen Angebote der Studienberatung.